Konzept der Grundstufe

Allgemeines zur Grundstufe

Die Klassenverbände der ersten fünf Schuljahre, d.h. die Klassen G1 bis G5, bilden die Grundstufe in der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung. In den verschiedenen Klassen werden durchschnittlich 8 bis 10 Schülerinnen und Schüler - nach ihren individuellen Förderplänen und unterschiedlichen Bildungsgängen (Grundschule, Lernen, geistige Entwicklung, Schwerstbehinderte) - gemeinsam unterrichtet. Das Klassenteam setzt sich aus Förderschullehrern und Förderschullehrerinnen, Fachlehrer und Fachlehrerinnen und Pflegekräften zusammen. Zusätzlich können dem Team Lehramtsanwärter und Lehramtsanwärterinnen und Fachlehrer bzw. Fachlehrerinnen in Ausbildung angehören. In gemeinsamer Arbeit mit den Therapeuten und Therapeutinnen und Pflegekräften wird auf unterrichtliche, pädagogische, therapeutische und pflegerische Ziele hin gearbeitet. In den ersten Schuljahren werden die für die kognitiven Lernprozesse grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten angebahnt und eingeübt. Nicht nur in den Kulturtechniken (also in Deutsch und Mathematik) werden die Schüler und Schülerinnen individuell ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechend gefördert. Der Unterricht ist handlungsorientiert und die Unterrichtsinhalte werden an die Erfahrungen der Alltagswelt der Schüler und Schülerinnen angepasst. Eine ganzheitliche Förderung steht dabei im Vordergrund. Für die Schüler und Schülerinnen stehen zunächst basale Förderung und Entwicklung im Vordergrund. Deshalb richtet sich die Gestaltung der Klassenräume nach den individuellen Bedürfnissen der Schüler und Schülerinnen (z.B. Lernmaterialien zum Fühlen, Bewegen und Erkunden; Möglichkeiten zur Entspannung; Arbeitsbereiche). In individuellen Förderplänen (siehe eigenes Kapitel) werden die einzelnen Bereiche vernetzt und mit Schwerpunkten versehen.

↑ Zum Seitenanfang

Organisation

Nach Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs und des geeigneten Förderortes im Rahmen des AO-SF werden die unserer Schule zugewiesenen Schülerinnen und Schüler aufgenommen. Alle Schülerinnen und Schüler, die mit Beginn der Schulpflicht eingeschult werden, besuchen in der Regel eine Klasse 1 (G1) der Regenbogenschule. Dafür stellen die Klassenteams im Vorfeld heterogene Klassen nach vorher überlegten Kriterien zusammen. In Ausnahmefällen können Schülerinnen und Schüler auch in die Klasse 2 (G2) eingeschult werden. Die Entscheidung darüber trifft die Schulleitung mit den jeweiligen Klassenteams. In der Regel wird in der Grundstufe in den Kulturtechniken, Sport und Schwimmen klassenübergreifend gearbeitet. Ab wann und ob es sinnvoll ist klassenübergreifend zu arbeiten oder ob eine innere Differenzierung den jeweiligen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler angemessener erscheint, wird in die Verantwortung der jeweiligen Klassenteams gelegt.

↑ Zum Seitenanfang

Fächer

Für unsere Schulform gelten bzgl. Stundentafel verbindliche Vorgaben (AO-SF, AO-GS), die an die individuellen Ansprüche der Schülerinnen und Schüler angepasst werden.
Die Bildungspläne für die einzelnen Fächer wurden schulintern erarbeitet.

Bildungsgang Lernen (LE)
Deutsch
Mathematik
Englisch (ab Kl. 3)
Sachunterricht
Religion
Kunst/Textiles Gestalten
Musik
Sport/ Schwimmen

Bildungsgang Geistige Entwicklung (GG)/ Schwerstbehindertenförderung)

Deutsch
Mathematik
Sachunterricht
Religion
Kunst/Textiles Gestalten
Musik
Sport/ Schwimmen
Lebenspraktischer Unterricht/ Förderunterricht

Die Stundentafel orientiert sich an den jeweiligen Bildungsgängen der Schülerinnen und Schüler.
Ausnahme: Klasse G1 (Die Klasse G1 dient der Eingewöhnung und Integration)

Eine Klasse hat insgesamt 33 Unterrichtsstunden pro Woche.
Im Folgenden ein Beispiel für die Stundentafel des Bildungsgang Lernen:

Fach Stundenzahl/Woche  
Deutsch mind. 4 ggf. klassenübergreifend
Mathematik mind. 4 ggf. klassenübergreifend
Sachunterricht mind. 4  
Sport/Schwimmen
(s. Besonderheiten beim therapeutischen Reiten)
mind. 3 ggf. klassenübergreifend
Religion 2  
Kunst/Musik mind. 3  
Englisch (ab Kl. G4) mind. 2  

Lernzeiten sind ebenso für Spiele, Einzelförderung und Freiarbeit vorgesehen.

↑ Zum Seitenanfang

Weitere Angebote / Unterrichtsinhalte

Angebote im Bereich Motorik und Wahrnehmung
Psychomotorik, therapeutisches Reiten, Bewegungsbad, Snoezelen,
Dunkelraum, Förderpflege

Angebote im Bereich Kommunikation/ Sprache
Unterstützte Kommunikation  (weitere Infos)

Angebote im musisch-kreativen Bereich
Chor
Musikalische Früherziehung (außerschulische Kooperation mit der Musikschule Nienberge)

Förderung von Schülerinnen und Schülern mit autistischen Verhaltensweisen
Fuchsgruppe (weitere Infos)

↑ Zum Seitenanfang

Förderbereiche

Für jedes Kind wird jährlich ein individueller Förderplan vom Klassenteam erstellt (Pädagoginnen und Pädagogen, Therapeutinnen und Therapeuten sowie Pflegekräfte), der während des Schuljahres entsprechend aktualisiert wird.
In den Bereichen

  • Motorik
  • Wahrnehmung/Koordination
  • Kommunikation/Sprache
  • Sozialverhalten
  • Lebenspraxis
  • Pflege/Essen/Trinken
  • Erweiterung der Lernkompetenzen
  • Kulturtechniken (Deutsch, Mathe, Englisch)
  • musisch-kreativer Bereich

wird der aktuelle Entwicklungsstand festgehalten und Ziele und Möglichkeiten für deren Umsetzung formuliert.
Für die tägliche Förderung erhalten die Schülerinnen und Schüler darüber hinaus eine individuelle Förderaufgabe, die sie erfüllen sollen.

Kooperation Schule - Elternhaus

Die Grundstufenjahre in der Regenbogenschule sind nicht nur für die Kinder und das Klassenteam sehr wichtig, sondern auch für die Eltern. Als Informationsmöglichkeit dienen Mitteilungshefte, Telefonate, Elterngespräche in der Schule oder auch zu Hause. Eltern können - nach Absprache - sowohl im Unterricht wie auch in der Therapie als Gäste teilnehmen. Durch den intensiven Austausch zwischen den Eltern und der Schule werden grundlegende Förderziele und -möglichkeiten der Kinder besprochen und aufeinander abgestimmt.

Feste und Aktivitäten der Grundstufe

Gemeinsame Aktivitäten, ob im Klassenverband, mit Partnerklassen oder im Rahmen der gesamten Grundstufe, haben einen wichtigen Stellenwert für unsere Schülerinnen und Schüler. Sie sind ein wichtiges Element zur Bildung von Klassengemeinschaften und für das Erleben von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit über den Klassenverband hinaus.

Aktivitäten in der Grundstufe
 

  • Einschulungsfeier
  • Klassenfeiern
  • Besuch der Clowns
  • Vorlesefrühstück
  • Märchenerzählerin
  • Sport- und Spielfest
  • Musikbühne
  • Projektwoche
  • Grundstufengottesdienst
  • Kinderfriedensfest
  • schulische Feste im Jahreskreis (Karneval, St. Martin, Nikolaus, …)
  • Klassenfahrten (in den 5 Grundstufenjahren findet mindestens eine Klassenfahrt statt)